AktuellesSCHAM UND WIDERSTAND IM FILM
Drei Filmabende in der Cinématte Bern mit Einführung von Lucie Bader und Walter Stoffel und anschliessender Diskussion, ein Angebot in Zusammenarbeit mit Collegium 60plus.
- 21.10.25, 18h – 21h30: O ÚLTIMO AZUL, Gabriel Mascaro
Brasilien, Mexico, Chile, Niederlande, Komödie, 2025, 86’, Portugiesisch mit deutschen Untertiteln. Dieser wunderbare Film hatte an der Berlinale 2025 seine Première!
- 28.10.25, 18h – 21h30: THE WIND THAT SHAKES THE BARLEY, Ken Loach
Grossbritannien, Drama, 2006, 127’, Englisch mit deutschen Untertiteln.
- 4.11.25, 18h – 21h30: THE HAPPIEST MAN IN THE WORLD, Teona Strugar Mitevska, Nordmazedonien, Drama, 2022, 95', Bosnisch mit deutschen und französischen Untertiteln.
Anmeldung für den Kurs. (Die Kinotickets werden bei Kursbeginn bezahlt.)
Die Filmabende sind öffentlich. Für alle, die nicht am Kurs teilnehmen: Kinotickets können direkt bei der Cinématte bezogen werden.
100 FILMS À VOIR (OU À REVOIR) LORSQUE L'ON EST JURISTE
Zwei Beiträge von Walter Stoffel und Lucie Bader über "Judgement at Nuremberg" und "God Exists, her Name is Petrunya", in Mathieu Perrin (Hrsg.), 100 FILMS À VOIR (OU À REVOIR) LORSQUE L'ON EST JURISTE, 2025, Mare et Martin, pp. 93-95, 387-389.
Conference LAW MEETS FILM in Torino
Movies mirror the views held in the society on law, directly or indirectly. The conference in Torino centres on the cinematic form and the content of the films and their relevance to law and the society.
The book LAW MEETS FILM with the different essays will be published at the end of 2025.
Abgeschlossene Projekte
Mai 2025
WATER STORIES - eine Sonderausstellung über Biodiversität im Papiliorama, Kerzers
Jan. 2025
Filmabend «ANSTADT» & «THE BUBBLE» in der Heitere Fahne (26.3.25)
Okt. 2024
Filmveranstaltung / Soirée de cinéma "LE THÉORÈME DE MARGUERITE"
Okt. 2024
Film und Gespräch "SHAHED - THE WITNESS"
Juni 2024
MännerBlicke - FrauenBlicke (Openair)
Sept. 2023
Recht im Film 2023 - Widerstand
Okt. 2021
Jurypräsidentin Ökumenischer Filmpreis der Zürcher Kirchen, Zurich Film Festival
März 2020
"Der Kanton Bern - Industrie und Kultur im Zusammenspiel" Kurzfilm
März 2020
“A trip to Shenzhen – The City of the Future” Kurzfilm
März 2020
CINEMA #63 - ZUKUNFT (Schweizer Filmjahrbuch)
Feb. 2020
Film und Datenschutz
Nov. 2019
Industry Lab Winterthur
Apr. 2019
Recht im Film 2019
März 2019
Kurzfilm “Was bleibt”
Nov. 2018
Filmgespräch mit Xiaolu Guo
Apr. 2018
Projektbetreuung von studentischen Filmen
Nov. 2017
MOVIE NIGHT in London
Nov. 2017
Topografie der Schweizer Filmbranche
Sept. 2017
Geschlechtergleichstellung in der Wirtschaft
Apr. 2017
Recht im Film 2017 / Le droit dans le cinéma 2017
Jan. 2017
Drehbuchkurse im Ausland - ein Podiumsgespräch
März 2016
Recht im Film 2016 / Le droit dans le cinéma 2016
Okt. 2014
Jury INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL in TEHERAN
März 2012
TRIANGLE Shanghai - Stockholm - Zurich
SCHAM UND WIDERSTAND IM FILM
Drei Filmabende in der Cinématte Bern mit Einführung von Lucie Bader und Walter Stoffel und anschliessender Diskussion, ein Angebot in Zusammenarbeit mit Collegium 60plus.
- 21.10.25, 18h – 21h30: O ÚLTIMO AZUL, Gabriel Mascaro
Brasilien, Mexico, Chile, Niederlande, Komödie, 2025, 86’, Portugiesisch mit deutschen Untertiteln. Dieser wunderbare Film hatte an der Berlinale 2025 seine Première! - 28.10.25, 18h – 21h30: THE WIND THAT SHAKES THE BARLEY, Ken Loach
Grossbritannien, Drama, 2006, 127’, Englisch mit deutschen Untertiteln. - 4.11.25, 18h – 21h30: THE HAPPIEST MAN IN THE WORLD, Teona Strugar Mitevska, Nordmazedonien, Drama, 2022, 95', Bosnisch mit deutschen und französischen Untertiteln.
Anmeldung für den Kurs. (Die Kinotickets werden bei Kursbeginn bezahlt.)
Die Filmabende sind öffentlich. Für alle, die nicht am Kurs teilnehmen: Kinotickets können direkt bei der Cinématte bezogen werden.
100 FILMS À VOIR (OU À REVOIR) LORSQUE L'ON EST JURISTE
Zwei Beiträge von Walter Stoffel und Lucie Bader über "Judgement at Nuremberg" und "God Exists, her Name is Petrunya", in Mathieu Perrin (Hrsg.), 100 FILMS À VOIR (OU À REVOIR) LORSQUE L'ON EST JURISTE, 2025, Mare et Martin, pp. 93-95, 387-389.
Conference LAW MEETS FILM in Torino
Movies mirror the views held in the society on law, directly or indirectly. The conference in Torino centres on the cinematic form and the content of the films and their relevance to law and the society.
The book LAW MEETS FILM with the different essays will be published at the end of 2025.
Mai 2025
WATER STORIES - eine Sonderausstellung über Biodiversität im Papiliorama, Kerzers
Jan. 2025
Filmabend «ANSTADT» & «THE BUBBLE» in der Heitere Fahne (26.3.25)
Okt. 2024
Filmveranstaltung / Soirée de cinéma "LE THÉORÈME DE MARGUERITE"
Okt. 2024
Film und Gespräch "SHAHED - THE WITNESS"
Juni 2024
MännerBlicke - FrauenBlicke (Openair)
Sept. 2023
Recht im Film 2023 - Widerstand
Okt. 2021
Jurypräsidentin Ökumenischer Filmpreis der Zürcher Kirchen, Zurich Film Festival
März 2020
"Der Kanton Bern - Industrie und Kultur im Zusammenspiel" Kurzfilm
März 2020
“A trip to Shenzhen – The City of the Future” Kurzfilm
März 2020
CINEMA #63 - ZUKUNFT (Schweizer Filmjahrbuch)
Feb. 2020
Film und Datenschutz
Nov. 2019
Industry Lab Winterthur
Apr. 2019
Recht im Film 2019
März 2019
Kurzfilm “Was bleibt”
Nov. 2018
Filmgespräch mit Xiaolu Guo
Apr. 2018
Projektbetreuung von studentischen Filmen
Nov. 2017
MOVIE NIGHT in London
Nov. 2017
Topografie der Schweizer Filmbranche
Sept. 2017
Geschlechtergleichstellung in der Wirtschaft
Apr. 2017
Recht im Film 2017 / Le droit dans le cinéma 2017
Jan. 2017
Drehbuchkurse im Ausland - ein Podiumsgespräch
März 2016
Recht im Film 2016 / Le droit dans le cinéma 2016
Okt. 2014
Jury INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL in TEHERAN
März 2012