AktuellesIMMORTALS - Filmpremière mit Gespräch
Kampf für eine bessere Zukunft: Der bildstarke Film porträtiert zwei junge Menschen in Bagdad, die sich nach Freiheit sehnen – und für diese viel riskieren. Die willensstarke, junge Milo gibt sich als Mann aus, um sich als Frau in Bagdad freier bewegen zu können. Khalili, ein ehrgeiziger Filmemacher, entdeckt die Macht seiner Kamera als Waffe im Kampf gegen das Regime. Im Nachgang der Revolution von 2019 sind Milo und Khalili die Gesichter, die Augen und die Stimmen einer irakischen Jugend, die unerbittlich für eine bessere Zukunft kämpft.
Donnerstag, 24. April 2025, 20h, Kino REX 1 Bern
100 FILMS À VOIR (OU À REVOIR) LORSQUE L'ON EST JURISTE
Zwei Beiträge von Walter Stoffel und Lucie Bader über "Judgement at Nuremberg" und "God Exists, her Name is Petrunya", in Mathieu Perrin (Hrsg.), 100 FILMS À VOIR (OU À REVOIR) LORSQUE L'ON EST JURISTE, 2025, Mare et Martin, pp. 93-95, 387-389.
FILM IM GESPRÄCH - Kurzfilm zum Thema Wohnen
30. März 2025, 18 Uhr
ANSTADT – FUTURA! VOL 2
Zu Gast sind die Autorin Taina Lopez und Lucie Bader, Filmdozentin und Mitglied der wbg8
MACHT UND VERFÜHRUNG IM FILM
Drei Filmabende in der Cinématte Bern mit Einführung von Lucie Bader und Walter Stoffel und anschliessender Diskussion, ein Angebot in Zusammenarbeit mit Collegium 60plus.
Die drei Spielfilme, hervorragend gespielt von SchauspielerInnen wie Mads Mikkelsen, Noémie Merland, Kate Winslet oder Ralph Fiennes, erzählen von Menschen, die verführen und sich verführen lassen und dafür ihren Preis bezahlen. Die Filmabende bezwecken eine Reflexion über die künstlerische Gestaltung ausgewählter Filme und ihre Sicht auf verdrängte Zusammenhänge. Wie stellen FilmemacherInnen den Umgang mit Macht dar? Ist Verführung Teil der Machtausübung oder Mittel zum Kampf gegen Macht? Wie gehen wir damit um?
11.3.2025, 18h: Adam's Apples, Andres Thomas Jensen, DK/DE 2005
18.3.2025, 18h: Le ciel attendra, Marie-Castille Mention-Schaar, FR 2016
25.3.2025, 18h: The Reader, Stephen Daldry, USA/DE 2008
Die Filmvorführungen sind öffentlich. Die Diskussionen sind für die Kursteilnehmenden von Collegium 60plus vorgesehen.
Conference LAW MEETS FILM in Torino
Movies mirror the views held in the society on law, directly or indirectly. The conference in Torino centres on the cinematic form and the content of the films and their relevance to law and the society.
University of Torino, 25.5.2024
Abgeschlossene Projekte
Jan. 2025
Filmabend «ANSTADT» & «THE BUBBLE» in der Heitere Fahne (26.3.25)
Okt. 2024
Filmveranstaltung / Soirée de cinéma "LE THÉORÈME DE MARGUERITE"
Okt. 2024
Film und Gespräch "SHAHED - THE WITNESS"
Juni 2024
MännerBlicke - FrauenBlicke (Openair)
Sept. 2023
Recht im Film 2023 - Widerstand
Okt. 2021
Jurypräsidentin Ökumenischer Filmpreis der Zürcher Kirchen, Zurich Film Festival
März 2020
"Der Kanton Bern - Industrie und Kultur im Zusammenspiel" Kurzfilm
März 2020
“A trip to Shenzhen – The City of the Future” Kurzfilm
März 2020
CINEMA #63 - ZUKUNFT (Schweizer Filmjahrbuch)
Feb. 2020
Film und Datenschutz
Nov. 2019
Industry Lab Winterthur
Apr. 2019
Recht im Film 2019
März 2019
Kurzfilm “Was bleibt”
Nov. 2018
Filmgespräch mit Xiaolu Guo
Apr. 2018
Projektbetreuung von studentischen Filmen
Nov. 2017
MOVIE NIGHT in London
Nov. 2017
Topografie der Schweizer Filmbranche
Sept. 2017
Geschlechtergleichstellung in der Wirtschaft
Apr. 2017
Recht im Film 2017 / Le droit dans le cinéma 2017
Jan. 2017
Drehbuchkurse im Ausland - ein Podiumsgespräch
März 2016
Recht im Film 2016 / Le droit dans le cinéma 2016
Okt. 2014
Jury INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL in TEHERAN
März 2014
Masterclass DOCUMENTARY FILMS
März 2012
TRIANGLE Shanghai - Stockholm - Zurich
IMMORTALS - Filmpremière mit Gespräch
Kampf für eine bessere Zukunft: Der bildstarke Film porträtiert zwei junge Menschen in Bagdad, die sich nach Freiheit sehnen – und für diese viel riskieren. Die willensstarke, junge Milo gibt sich als Mann aus, um sich als Frau in Bagdad freier bewegen zu können. Khalili, ein ehrgeiziger Filmemacher, entdeckt die Macht seiner Kamera als Waffe im Kampf gegen das Regime. Im Nachgang der Revolution von 2019 sind Milo und Khalili die Gesichter, die Augen und die Stimmen einer irakischen Jugend, die unerbittlich für eine bessere Zukunft kämpft.
Donnerstag, 24. April 2025, 20h, Kino REX 1 Bern
100 FILMS À VOIR (OU À REVOIR) LORSQUE L'ON EST JURISTE
Zwei Beiträge von Walter Stoffel und Lucie Bader über "Judgement at Nuremberg" und "God Exists, her Name is Petrunya", in Mathieu Perrin (Hrsg.), 100 FILMS À VOIR (OU À REVOIR) LORSQUE L'ON EST JURISTE, 2025, Mare et Martin, pp. 93-95, 387-389.
FILM IM GESPRÄCH - Kurzfilm zum Thema Wohnen
30. März 2025, 18 Uhr
ANSTADT – FUTURA! VOL 2
Zu Gast sind die Autorin Taina Lopez und Lucie Bader, Filmdozentin und Mitglied der wbg8
MACHT UND VERFÜHRUNG IM FILM
Drei Filmabende in der Cinématte Bern mit Einführung von Lucie Bader und Walter Stoffel und anschliessender Diskussion, ein Angebot in Zusammenarbeit mit Collegium 60plus.
Die drei Spielfilme, hervorragend gespielt von SchauspielerInnen wie Mads Mikkelsen, Noémie Merland, Kate Winslet oder Ralph Fiennes, erzählen von Menschen, die verführen und sich verführen lassen und dafür ihren Preis bezahlen. Die Filmabende bezwecken eine Reflexion über die künstlerische Gestaltung ausgewählter Filme und ihre Sicht auf verdrängte Zusammenhänge. Wie stellen FilmemacherInnen den Umgang mit Macht dar? Ist Verführung Teil der Machtausübung oder Mittel zum Kampf gegen Macht? Wie gehen wir damit um?
11.3.2025, 18h: Adam's Apples, Andres Thomas Jensen, DK/DE 2005
18.3.2025, 18h: Le ciel attendra, Marie-Castille Mention-Schaar, FR 2016
25.3.2025, 18h: The Reader, Stephen Daldry, USA/DE 2008
Die Filmvorführungen sind öffentlich. Die Diskussionen sind für die Kursteilnehmenden von Collegium 60plus vorgesehen.
Conference LAW MEETS FILM in Torino
Movies mirror the views held in the society on law, directly or indirectly. The conference in Torino centres on the cinematic form and the content of the films and their relevance to law and the society.
University of Torino, 25.5.2024
Jan. 2025
Filmabend «ANSTADT» & «THE BUBBLE» in der Heitere Fahne (26.3.25)
Okt. 2024
Filmveranstaltung / Soirée de cinéma "LE THÉORÈME DE MARGUERITE"
Okt. 2024
Film und Gespräch "SHAHED - THE WITNESS"
Juni 2024
MännerBlicke - FrauenBlicke (Openair)
Sept. 2023
Recht im Film 2023 - Widerstand
Okt. 2021
Jurypräsidentin Ökumenischer Filmpreis der Zürcher Kirchen, Zurich Film Festival
März 2020
"Der Kanton Bern - Industrie und Kultur im Zusammenspiel" Kurzfilm
März 2020
“A trip to Shenzhen – The City of the Future” Kurzfilm
März 2020
CINEMA #63 - ZUKUNFT (Schweizer Filmjahrbuch)
Feb. 2020
Film und Datenschutz
Nov. 2019
Industry Lab Winterthur
Apr. 2019
Recht im Film 2019
März 2019
Kurzfilm “Was bleibt”
Nov. 2018
Filmgespräch mit Xiaolu Guo
Apr. 2018
Projektbetreuung von studentischen Filmen
Nov. 2017
MOVIE NIGHT in London
Nov. 2017
Topografie der Schweizer Filmbranche
Sept. 2017
Geschlechtergleichstellung in der Wirtschaft
Apr. 2017
Recht im Film 2017 / Le droit dans le cinéma 2017
Jan. 2017
Drehbuchkurse im Ausland - ein Podiumsgespräch
März 2016
Recht im Film 2016 / Le droit dans le cinéma 2016
Okt. 2014
Jury INTERNATIONAL SHORT FILM FESTIVAL in TEHERAN
März 2014
Masterclass DOCUMENTARY FILMS
März 2012